5.6.16
Katholikentag zum Nachlesen
2016 feiert der Deutsche Katholikentag Jubiläum: Zum 100. Mal treffen
sich dann Christinnen und Christen aus ganz Deutschland, um gemeinsam zu
beten, zu feiern und zu diskutieren.
Link
Traditionell
„Seht, da ist der Mensch“ lautet dabei die zentrale
Botschaft – eine Einladung an alle, gemeinsam neu sehen zu lernen, vom
Menschen her und auf den Menschen hin. Ganz in der Tradition seiner 99
Vorgänger wird der Jubiläumskatholikentag Zukunftsthemen wie die
Solidarität und das Miteinander von Menschen aufgreifen. Themen wie
Migration, Menschenrechte, Grenzen des Wachstums und der Technik und
Wissenschaft, Armut und Familie werden in den Fokus rücken. Aber auch
die Zukunft von Kirche und Gemeinden, Globalisierung und
Klimagerechtigkeit stehen ganz oben auf der Agenda des 100.
Katholikentags. Dabei gilt es, neue Perspektiven einzunehmen und neue
Wege zu gehen.
Und doch ganz neu
Das 100. Jubiläum findet natürlich auch im Programm Widerhall und wird entsprechend gewürdigt. So wird der Katholikentag am 25. Mai 2016 mit einem Festakt eröffnet. Ein populärwissenschaftliches Buch gibt einen Überblick über die Geschichte des Katholikentags. Das Bundesfinanzministerium würdigt das Jubiläum mit einer Sonderbriefmarke. Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Gesellschaft gratulieren dem Katholikentag zu seinem Jubiläum. Ein Zeitstrahl nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Reise durch mehr als 160 Jahren Katholikentagsgeschichte. Und eine eigene Kampagne stellt 100 Menschen und ihre Geschichten vor – lassen Sie sich inspirieren!Link