11.5.19
Gewürze mit allen Sinnen erleben
Der neue Kräuterschaugarten Safranoleum außerhalb von Siegendorf ist
Teil eines Kompetenzzentrums für Gewürze, das der Unternehmer Hannes
Pinterits in den kommenden Wochen eröffnen wird. Seit 13 Jahren
produziert der gebürtige Klingenbacher spezielle Gewürze, die teilweise
eine lange Tradition in der Region haben, aber in Vergessenheit geraten
sind. Im Kräuterschaugarten kann man solche Gewürze mit allen Sinnen
erleben.
ORF
ORF
10.5.19
Wir gründen ein Dorf
Im Alter noch einmal ganz neu anfangen: 50 Senioren
haben Großes vor. Sie wollen in Schleswig-Holstein, in der Nähe des Ortes
Bosau am Plöner See, ein Dorf gründen.
ARD
ARD
Erdöl und Technik machten uns zu schnell
Im 17. Jahrhundert hat man zu Fuß fünf Kilometer pro Stunde,
heute fliegt man 200-mal so schnell um den Erdball. "Mit dieser
Beschleunigung haben wir uns in einen Zustand gebracht, in dem wir uns
ständig selbst überfordern", so die Umwelthistorikerin Verena
Winiwarter.
Durch dieses enorme Tempo könne man zum Beispiel nicht die nötige Anzahl von verantwortungsbewussten Entscheidungen treffen, meinte Winiwarter bei einem Vortrag, die am in Wien ansässigen Institut für Soziale Ökologie der Universität Klagenfurt arbeitet. "Wir haben dabei auch viele Dinge geschaffen, die man nicht von heute auf morgen ändern kann, und die uns in eine Risikospirale treiben, deren Folge unter anderem der Klimawandel ist", sagte sie.
Es gebe bis heute keine überzeugende Strategie gegen die globale Erwärmung, obwohl das nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch viel sinnvoller wäre, als weiterzumachen wie bisher. Denn laut Berechnungen würde ein "Business as usual"-Szenario bis zu 20 Prozent des Welteinkommens verschlingen, während die "Behandlungskosten" auf durchschnittlich ein Prozent geschätzt werden.
Mehr
Durch dieses enorme Tempo könne man zum Beispiel nicht die nötige Anzahl von verantwortungsbewussten Entscheidungen treffen, meinte Winiwarter bei einem Vortrag, die am in Wien ansässigen Institut für Soziale Ökologie der Universität Klagenfurt arbeitet. "Wir haben dabei auch viele Dinge geschaffen, die man nicht von heute auf morgen ändern kann, und die uns in eine Risikospirale treiben, deren Folge unter anderem der Klimawandel ist", sagte sie.
Es gebe bis heute keine überzeugende Strategie gegen die globale Erwärmung, obwohl das nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch viel sinnvoller wäre, als weiterzumachen wie bisher. Denn laut Berechnungen würde ein "Business as usual"-Szenario bis zu 20 Prozent des Welteinkommens verschlingen, während die "Behandlungskosten" auf durchschnittlich ein Prozent geschätzt werden.
Mehr
Jeder Mensch kennt das Heilige
Der Soziologe Hans Joas
"Wir leben in einer Welt, in der vielen Religion und damit auch der christliche Glaube als etwas Rückständiges erscheint. Das finde ich ungerecht gegenüber sehr vielen Gläubigen. Ich will zeigen, dass das Vorurteile sind. Man kann gleichzeitig ein kluger Zeitgenosse sein und ein gläubiger Christ." Das sagte der renommierte Berliner Soziologe Hans Joas in einem Interview mit der "Zeit". Hans Joas wurde in München geboren. Der heute 70-jährige Wissenschaftler gilt als einer der profiliertesten deutschen Soziologen und Sozialphilosophen, er forscht und lehrt an der Humboldt-Universität in Berlin. Seinen soziologischen Forschungen zufolge, haben selbst Menschen, die einen Gottesglauben ablehnen, einen Hang zur sakralen Verehrung. Auch in großen politischen Bewegungen, wie etwa im Kommunismus, wurden beispielsweise die Rote Fahne oder aber auch der einbalsamierte Leichnam Lenins kultisch verehrt. Und liberale Humanisten sind überzeugt davon, dass die Würde des Menschen unantastbar ist und bestehen daher auf der Sakralität jeder Person. Nach Joas' Überzeugung kennt jeder Mensch das Heilige, auch wenn er gar nicht religiös ist. Menschen gelangen in intensiven Erlebnissen zur Erfahrung, aus dem Alltag oder den bisherigen Grenzen der Person herausgerissen zu werden, durch etwas, das sie tief in ihrem Kern berührt. Was ist Menschen heute noch heilig? Und: Was glaubt Hans Joas selbst?
Ö1
"Wir leben in einer Welt, in der vielen Religion und damit auch der christliche Glaube als etwas Rückständiges erscheint. Das finde ich ungerecht gegenüber sehr vielen Gläubigen. Ich will zeigen, dass das Vorurteile sind. Man kann gleichzeitig ein kluger Zeitgenosse sein und ein gläubiger Christ." Das sagte der renommierte Berliner Soziologe Hans Joas in einem Interview mit der "Zeit". Hans Joas wurde in München geboren. Der heute 70-jährige Wissenschaftler gilt als einer der profiliertesten deutschen Soziologen und Sozialphilosophen, er forscht und lehrt an der Humboldt-Universität in Berlin. Seinen soziologischen Forschungen zufolge, haben selbst Menschen, die einen Gottesglauben ablehnen, einen Hang zur sakralen Verehrung. Auch in großen politischen Bewegungen, wie etwa im Kommunismus, wurden beispielsweise die Rote Fahne oder aber auch der einbalsamierte Leichnam Lenins kultisch verehrt. Und liberale Humanisten sind überzeugt davon, dass die Würde des Menschen unantastbar ist und bestehen daher auf der Sakralität jeder Person. Nach Joas' Überzeugung kennt jeder Mensch das Heilige, auch wenn er gar nicht religiös ist. Menschen gelangen in intensiven Erlebnissen zur Erfahrung, aus dem Alltag oder den bisherigen Grenzen der Person herausgerissen zu werden, durch etwas, das sie tief in ihrem Kern berührt. Was ist Menschen heute noch heilig? Und: Was glaubt Hans Joas selbst?
Ö1
9.5.19
Pete Seegers Carnegie Hall Concert vom 8. Juni 1963
Er war ehrlich, klug, mutig, humorvoll und
liebenswürdig. Singer-Songwriter, Gitarrist, Banjospieler, Musikforscher
und Aktivist Pete Seeger verkörperte wie nur wenige vor, nach und neben
ihm die enge Verbindung von Folkmusik und Protestsongkultur, das
fruchtbare Zusammenspiel der musikalischen Traditionen seines Landes mit
der Forderung nach sozialen und politischen Veränderungen.
Als er - bis zuletzt aktiv - 2014 im Alter von 94 Jahren starb, hatte er längst viele seiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter auf der Suche nach authentischer Musik und im Kampf für Menschenrechte und eine bessere Welt überlebt. Seeger konnte auf ein erfolg- und ereignisreiches Leben und Wirken zurückblicken, mit vielen Songs aus eigener und fremder Feder, die inzwischen tief im kollektiven Gedächtnis der USA verwurzelt sind. "In Concert" würdigt den großen US-Amerikaner an seinem heutigen 100. Geburtstag mit dem gefeierten Solokonzert, das Pete Seeger am 8. Juni 1963 in der Carnegie Hall in New York gegeben hat.
Ö1
1959 gründete er das Newport Folk Festival gemeinsam mit dem Sänger und Aktivisten Theodor Bikel. Seeger inspirierte den jungen Studenten Bob Dylan zu seinen ersten folky Spirituals. Mit ihm verband Pete Seeger eine lebenslange Freundschaft, wie auch mit Joan Baez und Bruce Springsteen. Seeger vertrat seine Ideen für eine bessere Welt nicht nur auf der Bühne, sondern gründete z.B. die Umweltorganisation "Clearwater".
Ö1
Wiki
Pete Seeger – Vater des amerikanischen Folk
Spotify
Als er - bis zuletzt aktiv - 2014 im Alter von 94 Jahren starb, hatte er längst viele seiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter auf der Suche nach authentischer Musik und im Kampf für Menschenrechte und eine bessere Welt überlebt. Seeger konnte auf ein erfolg- und ereignisreiches Leben und Wirken zurückblicken, mit vielen Songs aus eigener und fremder Feder, die inzwischen tief im kollektiven Gedächtnis der USA verwurzelt sind. "In Concert" würdigt den großen US-Amerikaner an seinem heutigen 100. Geburtstag mit dem gefeierten Solokonzert, das Pete Seeger am 8. Juni 1963 in der Carnegie Hall in New York gegeben hat.
Ö1
Zum 100. Geburtstag von Pete Seeger
Wohl kaum ein Sänger in den USA hat mehrere Generationen nach ihm so beeinflusst, vor allem wenn es um politische und soziale Aussagen in der Folkmusik ebenso wie in Popsongs geht. Der in New York geborene Pete Seeger wurde in einer der kommunistischen Jugenorganisationen mit der Kritik am Kapitalismus und mit den Ideen des Sozialismus vertraut gemacht. Dafür landete er in den 50er-Jahren auch auf der Schwarzen Liste des Komitees für unamerikanische Umtriebe der McCarthy Ära. Er schrieb Lieder, die zu Volksliedern wurden wie "We Shall Overcome" oder "Turn,Turn,Turn!"1959 gründete er das Newport Folk Festival gemeinsam mit dem Sänger und Aktivisten Theodor Bikel. Seeger inspirierte den jungen Studenten Bob Dylan zu seinen ersten folky Spirituals. Mit ihm verband Pete Seeger eine lebenslange Freundschaft, wie auch mit Joan Baez und Bruce Springsteen. Seeger vertrat seine Ideen für eine bessere Welt nicht nur auf der Bühne, sondern gründete z.B. die Umweltorganisation "Clearwater".
Ö1
Wiki
Pete Seeger – Vater des amerikanischen Folk
8.5.19
Sing Mit! Chorfest 2019
Die Vision für die Sing Mit! Chorfestivals ist es, jedem, egal ob LaiensängerIn oder langjähriger Profi, ob Chor oder Einzelperson, die Möglichkeit zu bieten, einmal im Wiener Stephansdom oder dem Salzburger Dom ein bedeutendes sakrales Werk im Rahmen eines professionell organisierten Konzertes mitgestalten zu können.
Mit Prof. Gerald Wirth, Präsident und künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben, in Wien oder Prof. János Czifra, Domkapellmeister, in Salzburg studieren Sie in mehrtägigen Workshops das aktuelle Werk ein und bringen es in einem festlichen Abschlusskonzert im Wiener Stephansdom oder dem Salzburger Dom zur Aufführung.
Mehr
Stephansdom Wien
W. A. Mozart –
Krönungsmesse (KV 317)
30. Mai bis 1. Juni 2019
Die Verbundenheit Mozarts mit der Domkirche St. Stephan ist weltweit bekannt. Seien Sie auch in diesem Jahr wieder in einem internationalen Chor Teil der Aufführung der Messe in C-Dur von Mozart, die ihren Beinahmen „Krönungsmesse“ vermutlich 1873 erhielt.
Joseph Haydn –
Paukenmesse (Hob. XXII:9)
11. bis 13. Juli 2019
Die Missa in tempore belli („Messe in der Kriegszeit“) erhielt bereits von Joseph Haydn selbst diesen Namen, da er an die Bedrohung Wiens durch Napoléons Truppen erinnern wollte. Prof. Gerald Wirth wird während der Workshops das bedeutende Werk von Joseph Haydn mit Ihnen einstudieren, um es im Stephansdom in einem festlichen Konzert mit Orchester und namhaften Solisten zu präsentieren.
W. A. Mozart –
Requiem (KV 626)
16. bis 18. Juli 2020
Dieses Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, in einem internationalen Chor ein Teil der Aufführung des Mozart Requiems im Wiener Stephansdom zu sein.
L. v. Beethoven –
Messe in C Dur (op. 86)
9. bis 11. Juli 2020
Ludwig van Beethovens Geburtstag war vor 250 Jahren! Seine letzten 35 Lebensjahre verbrachte er in Wien und verfasste insgesamt nur zwei Messen.Singen lernen - Töne treffen
Stage Bound mit Sylvia Lee
Beim Singen Lernen musst Du vor allem Deine Intonation trainieren. Also, die Töne richtig treffen.
Es gibt eigentlich keine tontauben Leute. Also kannst Du das Treffen der Töne trainieren. Eine gute Intonation ist essentiell, wenn Du vorhast, vor und mit anderen Leuten zusammen zu singen. Denn ansonsten wird das Anhören kein Genuss.
Intonation hat mit 3 verschiedenen Faktoren zu tun:
1. Dem Vorstellen der Tonhöhe,
2. der richtigen Körperspannung
3. und der Mundstellung.
Mehr
Beim Singen Lernen musst Du vor allem Deine Intonation trainieren. Also, die Töne richtig treffen.
Es gibt eigentlich keine tontauben Leute. Also kannst Du das Treffen der Töne trainieren. Eine gute Intonation ist essentiell, wenn Du vorhast, vor und mit anderen Leuten zusammen zu singen. Denn ansonsten wird das Anhören kein Genuss.
Intonation hat mit 3 verschiedenen Faktoren zu tun:
1. Dem Vorstellen der Tonhöhe,
2. der richtigen Körperspannung
3. und der Mundstellung.
Mehr
Musik verstehen
Seminare mit Duncan Lorien
Diese Seminare mit Duncan Lorien öffnen das Tor zur Welt der Musik. Mit
anderen Worten, sie sind der schnellste Weg, Musik zu lesen und zu
spielen, zu improvisieren, zu begleiten, zu singen und Lieder zu
schreiben. In diesen Workshops werden Sie kurzum Schritt für Schritt zu
einem vollen Verstehen aller Aspekte von Musik geführt. Dies umfasst
Bereiche wie Notennamen am Klavier und an der Gitarre oder das Spielen
von Tonleitern und Akkorden. Überdies die Grundlagen von Improvisation,
Notenlesen, Singen und Komponieren.
Hier sind seine nächsten Seminare in Wien:
Seminar „Die Grundlagen des Gesangs verstehen“ vom 14. bis 15. Mai 2019 in Wien
Seminar „Musik-Verstehen: Noten lesen und spielen“ vom 17. bis 19. Mai 2019 in Wien
Seminar „Musik-Verstehen: Improvisieren und Begleiten“ vom 18. bis 20. Oktober 2019 in Wien
6.5.19
30 Tage Gebet für die islamische Welt
5.5.19
Bach ungewöhnlich vokalisch
Das Berliner Vokalsextett SLIXS mit Arrangements von Musik von Johann Sebastian Bach.
Die eigentliche Heimat des a-cappella-Vokalsextetts Slixs aus Berlin ist Jazz bzw. Pop. Vor einigen Jahren hatte SLIXS auf Bestellung für einen Kinofilm einige Stücke und Sätze von Johann Sebastian Bach arrangiert. Das Resultat wurde auch auf einer kurzen CD publiziert. Chorwurmkenner Gustav Danzinger "staunte beim Hören, selbst wenn man von Gruppen wie den Swingle Singers oder Manhattan Transfer verwöhnte Ohren hat".
Die Sechs von SLIXS waren auf den Geschmack gekommen und studierten andere Werke Bachs ein und publizierten sie mit den bereits aufgenommenen gemeinsam auf einer neuen CD. Neu waren unter anderem etliche der Goldbergvariationen, bei denen nicht nur die verblüffende Virtuosität besticht, sondern ebenso sehr die Kreativität und Vielfalt der klanglichen Gestaltung.
"Natürlich sind diese Deutungen in jeder Hinsicht hochgradige Vokalartistik, aber doch immer umgeben mit dem Hauch des Natürlichen, Unangestrengten, Selbstverständlichen. Dabei sind durchaus keine überragenden Einzelstimmen zu hören, vielmehr bestechen die sechs durch ihre enorme Homogenität, durch viele individuelle Farben und Schattierungen". Gustav Danzingers Urteil vom Juni 2018 ist kaum etwas hinzuzufügen.
Vielleicht doch noch:"Intonation, Timing, Musikalität, vor allem das Gespür fürs Grooven, Swingen - das alles beherrschen die fünf Sänger und eine Sängerin in höchster Perfektion. Gewürzt werden diese hinreißenden Bach-Adaptionen noch mit raffiniertem Witz." So enthusiasmiert war Ö1-Kollegin Mirjam Jessa bereits 2014 gewesen.
Ö1
SLIXS
Die eigentliche Heimat des a-cappella-Vokalsextetts Slixs aus Berlin ist Jazz bzw. Pop. Vor einigen Jahren hatte SLIXS auf Bestellung für einen Kinofilm einige Stücke und Sätze von Johann Sebastian Bach arrangiert. Das Resultat wurde auch auf einer kurzen CD publiziert. Chorwurmkenner Gustav Danzinger "staunte beim Hören, selbst wenn man von Gruppen wie den Swingle Singers oder Manhattan Transfer verwöhnte Ohren hat".
Die Sechs von SLIXS waren auf den Geschmack gekommen und studierten andere Werke Bachs ein und publizierten sie mit den bereits aufgenommenen gemeinsam auf einer neuen CD. Neu waren unter anderem etliche der Goldbergvariationen, bei denen nicht nur die verblüffende Virtuosität besticht, sondern ebenso sehr die Kreativität und Vielfalt der klanglichen Gestaltung.
"Natürlich sind diese Deutungen in jeder Hinsicht hochgradige Vokalartistik, aber doch immer umgeben mit dem Hauch des Natürlichen, Unangestrengten, Selbstverständlichen. Dabei sind durchaus keine überragenden Einzelstimmen zu hören, vielmehr bestechen die sechs durch ihre enorme Homogenität, durch viele individuelle Farben und Schattierungen". Gustav Danzingers Urteil vom Juni 2018 ist kaum etwas hinzuzufügen.
Vielleicht doch noch:"Intonation, Timing, Musikalität, vor allem das Gespür fürs Grooven, Swingen - das alles beherrschen die fünf Sänger und eine Sängerin in höchster Perfektion. Gewürzt werden diese hinreißenden Bach-Adaptionen noch mit raffiniertem Witz." So enthusiasmiert war Ö1-Kollegin Mirjam Jessa bereits 2014 gewesen.
Ö1
SLIXS
Die
Aufnahmen von „Quer Bach“ sind für den Soundtrack des Kinofilms „Mensch
Kotschie“ von Norbert Baumgarten entstanden. Die Vorgabe war,
Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach für Stimmen zu arrangieren.
SLIXS
nähern sich den genialen Kompositionen mit Neugier und
Experimentierfreude und mit Respekt vor dem großen Meister. Fachpresse,
Veranstalter und Publikum sind von der unbefangenen und dennoch
respektvollen Umsetzung gleichermaßen begeistert.
„Michael
Eimann hat wunderbare Brücken zwischen Bach und dem famosen Ensemble
geschlagen. Bach wird nicht als Grundlage, als Steinbruch genommen und
verjazzt, sondern mit hörbarer Sensibilität den eigenen Ansprüchen
anverwandelt. Und er zeigt eindrucksvoll: Bach funktioniert in vielen
Gewändern, ist unverwechselbar und stark.“ (klassik.com 2014)
QUER BACH 2 ist die Fortsetzung des Vorgängers QUER BACH jedoch in Albumlänge.
Die neuartigen Bearbeitungen von Instrumentalstücken des Barockmeisters Johann Sebastian Bach
begeisterten schon mit der ersten Scheibe Fachpresse und Publikum gleichermaßen
- wenngleich diese nur 18 Minuten lang war. Eine "Erotisierung" der Bach'schen Instrumentalwerke.
Nun also bringen SLIXS eigens ausgewählte Bach'sche Werke auf tiefgründige wie unterhaltsame Weise zum Klingen.
Querdenker Klaus Woltron
Artikel
Die bedrohten Säulen der Demokratie
EU — Politik des dicken Hinterns
Kahlschlag um Steuergeld
Die bedrohten Säulen der Demokratie
EU — Politik des dicken Hinterns
Kahlschlag um Steuergeld
Wohin steuert Europa?
Wohin steuert Europa?
In gut einem Monat, am 26. Mai, wählen wir ein neues EU-Parlament.
Einmal mehr ist von einer Schicksalswahl die Rede. Können die
etablierten Parteien die Rechtspopulisten in die Schranken weisen?
Welche Auswirkungen hat das endlose Brexit-Desaster auf Wahlverhalten
und -beteiligung? Wer setzt sich im heimischen Dreikampf ÖVP/SPÖ/FPÖ
durch? Zur Frage „Wohin steuert Europa?“ hat Katia Wagner für die
aktuelle Ausgabe ihrer Polit-Talkshow Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu
Gast. Er trifft im krone.tv-Studio unter anderem auf den neuen
burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ). Sowie Klaus Woltron.
Video
Video