Claus_in_der_Kirche

Was mir wichtig ist: Glaube und Kirche, der Austausch von innerster Seele mit anderen Menschen. * Meine Heimat ist überall dort, wo Menschen in echter Liebe miteinander umgehen, erfüllt von Gottes heiligem Geist. * Ich bin nicht glücklich, solange noch Unversöhnlichkeit zwischen Menschen herrscht und wenn ich nicht mit Gott reden und ihn preisen kann. * Ich sehne mich nach einer Gemeinschaft, wo alle angenommen und geliebt sind - I am yearning for the living God.

9.12.17

 

Journey to Christmas- Bethlehem auf der Spur

Die fünf Kanadier Rory, Nazreth, Drew, Kim und Dusty sind auf Spurensuche im Heiligen Land. Sie erleben hautnah wie sich das Leben in Nazareth zu Maria und Josefs Zeiten angefühlt haben muss.

Bibel TV


# posted by claus_kirche @ 21:05 0 comments

8.12.17

 

Kinder lesen Hunden vor

Kinder mit Leseschwäche lesen verwahrlosten Hunden vor: das Projekt des Wiener Tierheims entspannt die Hunde - und dass Jemand den Kindern geduldig zuhört, macht Lust aufs Lesen. Viele der Kinder kommen mittlerweile regelmäßig und werden von den Vierbeinern sehnsüchtig erwartet.

ZDF
 

# posted by claus_kirche @ 22:48 0 comments
 

Leben am Minimum

Menschen die Mindestsicherung oder Mindestpension beziehen, müssen mit rund 800 Euro im Monat auskommen. Wie erleben sie die derzeitigen politischen Diskussionen und wie ist es möglich, mit so wenig finanziellen Mitteln auszukommen?

ORF

# posted by claus_kirche @ 22:27 0 comments
 

Eine echte Alternative?

s gibt bereits heute Verfahren, um Diesel und Benzin CO2-neutral herzustellen. Dabei können Forscher auch die Molekülstruktur verändern und produzieren fast emissionsfreien Kraftstoff.

SWR

# posted by claus_kirche @ 22:02 0 comments
 

Die verborgene Macht der Muskeln

Muskeln ermöglichen erst Bewegung. Aber auch sonst übernehmen Muskeln ungeahnte Aufgaben. Sie beeinflussen unser Denkvermögen, unsere Stimmung und beugen sogar schweren Erkrankungen vor.

DW

# posted by claus_kirche @ 21:31 0 comments
 

Unsterblichkeit - die Zukunft des Alterns

Unsterblich sein – ein unerfüllbarer Traum? Nicht ganz. Unsterblichkeit haben Forscherinnen und Forscher zwar noch nicht zu bieten, aber am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen in Bonn haben Forscher bereits Gene in Fliegen ausgeschaltet und damit deren Leben um 80 Prozent verlängert. Auf den Menschen übertragen wäre das eine Lebenswartung von 140 Jahren! Auch wenn Gene beim Menschen auszuschalten nicht so einfach ist wie bei Fliegen - ein Dresdner Arzt glaubt immerhin, eine Substanz gefunden zu haben, die diese Gene hemmt. Er hofft, dem Menschen damit eine längeres und gesundes Leben geben zu können. In „Planet Wissen“ geben Wissenschaftler einen Überblick über den aktuellen Stand der Erforschung des Alterns und des Alters und geben Tipps, was wir jetzt schon tun können, um ein langes und gesundes Leben zu erreichen.

BR

# posted by claus_kirche @ 21:23 0 comments
 

Weihnachten im Kloster

Das Mutterhaus der Marienschwestern vom Karmel mitten in der Stadt Linz gelegen ist ein Hort der Stille. Die Marienschwestern, die die große kontemplative Spiritualität der Karmelitinnen mit dem tätigen Dienst am Menschen in den klostereigenen Kneipp-Kurhäusern verbinden, haben vor zehn Jahren ganz bewusst die Tore ihres Klosters am Weihnachtsabend für Außenstehende geöffnet.

ORF

# posted by claus_kirche @ 21:09 0 comments
 

Fresh X - Die Vision von einer relevanten Kirche

Wie kann man in unserer heutigen Zeit Menschen für den christlichen Glauben und die Kirche gewinnen? Landesreferent im EJW Reinhold Krebs ist davon überzeugt, dass die Kirche neue Ausdrucksformen braucht. Als Koordinator der Bewegung Fresh X möchte er Abhilfe schaffen und die Kirchenlandschaft aufpeppen: Der christliche Glaube soll vor allem für kirchenferne Menschen relevanter und interessanter gestaltet werden. Wie solche neuen und frischen Ausdrucksformen aussehen können, berichtet uns Reinhold Krebs im Gespräch mit Moderator Daniel Deman.

Bibel TV

# posted by claus_kirche @ 19:00 0 comments
 

Data-Mining

Unter Data-Mining [ˈdeɪtə ˈmaɪnɪŋ] (von englisch data mining, aus englisch data ‚Daten‘ und englisch mine ‚graben‘, ‚abbauen‘, ‚fördern‘) versteht man die systematische Anwendung statistischer Methoden auf große Datenbestände (insbesondere "Big Data" bzw. Massendaten) mit dem Ziel, neue Querverbindungen und Trends zu erkennen. Solche Datenbestände werden aufgrund ihrer Größe mittels computergestützter Methoden verarbeitet. In der Praxis wurde der Unterbegriff Data-Mining auf den gesamten Prozess der sogenannten „Knowledge Discovery in Databases“ (englisch für Wissensentdeckung in Datenbanken; KDD) übertragen, der auch Schritte wie die Vorverarbeitung und Auswertung beinhaltet, während Data-Mining im engeren Sinne nur den eigentlichen Verarbeitungsschritt des Prozesses bezeichnet.
Die Bezeichnung Data-Mining (eigentlich etwa „Abbau von Daten“) ist etwas irreführend, denn es geht um die Gewinnung von Wissen aus bereits vorhandenen Daten und nicht um die Generierung von Daten selbst.[3] Der prägnante Begriff hat sich dennoch durchgesetzt. Die reine Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von großen Datenmengen wird gelegentlich ebenfalls mit dem Buzzword Data-Mining bezeichnet. Im wissenschaftlichen Kontext bezeichnet es primär die Extraktion von Wissen, das „gültig (im statistischen Sinne), bisher unbekannt und potentiell nützlich“[4] ist „zur Bestimmung bestimmter Regelmäßigkeiten, Gesetzmäßigkeiten und verborgener Zusammenhänge“.[5] Fayyad definiert es als „ein[en] Schritt des KDD-Prozesses, der darin besteht, Datenanalyse- und Entdeckungsalgorithmen anzuwenden, die unter akzeptablen Effizienzbegrenzungen eine spezielle Auflistung von Mustern (oder Modellen) der Daten liefern“.

 Wiki

 

# posted by claus_kirche @ 13:32 0 comments
 

Anomaly detection

Wiki


# posted by claus_kirche @ 13:26 0 comments
 

wien.linien.info

Auf der Internetseite „linien.info“ werden Liniennetze des Nahverkehrs zur interaktiven Nutzung angeboten. So auch die aktuelle Karte des U-Bahn-, Straßenbahn- und Bus-Verkehrs der Wiener Linien. Auf dieser Internetseite können in der Nähe liegende oder beliebige andere Stationen gefunden und die dort verkehrenden Linien sowie die von dort erreichbaren Ziele ermittelt werden. Es ist möglich, sich den Verlauf einzelner oder mehrerer Linien vor dem Hintergrund des Gesamtnetzes anzusehen. Die Anzeige aktueller Abfahrtstafeln aus „linien.info“ heraus befindet sich für die Stationen der Wiener Linien noch in Vorbereitung.

Die Seite „linien.info“ beruht auf GTFS-Daten und dem Zugriff auf Fahrplan-APIs, die von Nahverkehrsunternehmen für die freie Nutzung zur Verfügung gestellt wurden. Neben Wien gehören hierzu bereits einige Verkehrsverbünde Deutschlands, die Schweiz, Luxemburg sowie die Städte Prag, Stettin und Straßburg. Die Internetseite „linien.info“ kann mit Mobilgeräten und Desktops genutzt werden.

Webseite aufrufen
 

# posted by claus_kirche @ 01:07 0 comments
 

TRAVIC Tracker des ÖPNV

Im Gegensatz zu manch anderem Tracker ist TRAVIC auf hohe Perfomanz ausgelegt. Damit lassen sich einmal sehr große Datenmengen verarbeiten (derzeit sind über 700 Transportunternehmen weltweit integriert). Andererseits erfolgt die Darstellung der Verkehrsmittel besonders flüssig und ohne zu ruckeln.
Die Fahrtverläufe aller Verkehrsmittel in TRAVIC folgen exakten geographischen Routen. Wenn die exakten Verläufe nicht bereits in den Fahrplandaten enthalten sind, verwendet TRAVIC einen ausgefeilten Routing-Algorithmus, der für die verschiedenen Verkehrsmittel einschliesslich Bussen die korrekten Routen findet.
Die Publikation von TRAVIC hat weltweit grosses positives Feedback ausgelöst. Vor allem die Publikation auf Kanälen wie wired.com oder golem.de hat bewirkt, dass bis zu einer halben Million Zugriffe auf TRAVIC pro Monat erfolgt sind.
Das Projekt entstand in Kooperation mit der Uni Freiburg als Master Thesis von Patrick Brosi (http://patrickbrosi.de). Seit Abschluss der Thesis wird TRAVIC von geOps und Patrick gemeinsam betrieben. TRAVIC ist einerseits ein Showcase, was mit öffentlichen Fahrplandaten möglich ist, andererseits steht TRAVIC auch stellvertretend für individuelle Lösungen, die man im Bereich des ÖPNV bietet.

Link

App (Android)

# posted by claus_kirche @ 00:58 0 comments
 

Das Museum der Zukunft

Ein Haus, das die neuesten Technologien, die gerade in der Welt entwickelt werden, in interessanter und einfacher Form verständlich und begreifbar macht. Jeder Raum ein Thema. In jedem Raum interaktive Formate und für alle Altersgruppen verständlich - vom Kind über Jugend, Erwachsene, 55+. Was es ist, was es bedeutet, was wir damit tun können. Welche Ziele können wir für eine bessere Welt damit in Angriff nehmen.

HelmutKarasAwar...
 

# posted by claus_kirche @ 00:49 0 comments
 

Ampeln bewerten, Störungen melden und Informationen zum Verkehrssteuerungssystem


Wer kennt die Situation nicht: Du stehst an einer ampelgeregelten Straßenkreuzung und möchtest als Fußgänger/in oder Radfahrer/in die Straße queren oder mit dem Auto nach links abbiegen. Doch die Ampel bleibt - gefühlt minutenlang - auf rot.

Die Idee mittels einer App die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmer/innen zu erfassen und damit wertvolle Anhaltspunkte für Steuerungsoptimierungen und ein verbessertes Störfallmanagement zu erhalten, basiert auf das Forschungsprojekt „TrafficCheck“ der FFG im Rahmen des Programms ways2go und wurde 2011 mit dem VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet.

TrafficCheck bietet ein effizientes Verwaltungstool, um die Wünsche und Anregungen der Verkehrsteil-nehmer/innen systematisch zu erfassen, statistisch auszuwerten und mit diesen einfach in Interaktion zu treten. Mit dem App wird eine kontinuierliche Evaluierung der Kundenzufriedenheit an Ampeln umgesetzt und der Verkehrsteilnehmer erhält interessante Informationen und ein direktes Feedback. Im Störfallmanagement werden Arbeitsprozesse vereinheitlicht, Zuständigkeiten besser abgebildet, Schnittstellen vereinfacht und eine lückenlose Dokumentation bereitgestellt.
Mit TrafficCheck ist es möglich, Erneuerungen nicht ausschließlich an technischen Erfordernissen, Unfallstatistiken, Normen und Expertenmeinungen fest zu machen, sondern auch eine Prioritätenreihung hinsichtlich der Kundenzufriedenheit vornehmen zu können. Damit können finanzielle Mittel an jenen Stellen eingesetzt werden, an denen der Schuh besonders drückt. Die Stadtverwaltung erhält eine bessere Argumentation für zusätzliche Ressourcen bei Optimierungsmaßnahmen.

Die App ist seit November 2015 in der Stadt Graz im Einsatz und hat einen beachtlichen Erfolg zu verzeichnen. Bei vertretbarem Aufwand entsteht eine Win-Win-Situation für die Verkehrsteilnehmer/innen und die Stadtverwaltung.

http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4912619/OnlineInitiative_Graz_Das-sind-Ihre-neuen-Ampeln?from=suche.intern.portal

www.trafficcheck.eu

ErGa

https://www.partizipation.wien.at/de/consultation/8506#idea-select-327026
 

# posted by claus_kirche @ 00:45 0 comments
 

Partizipationsplattform der Stadt Wien

Ideen entwickeln. Diskutieren. Umsetzen.

Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen im Dialog mit der Wiener Stadtverwaltung zu wechselnden Fragestellungen ihre Gedanken auszutauschen, Ideen zu sammeln und Feedback zu geben. Regelmäßig vorbeisurfen zahlt sich aus: Neue Beteiligungsmöglichkeiten werden laufend online gestellt.

Link
 

# posted by claus_kirche @ 00:03 0 comments

7.12.17

 

Bergadvent in Rohr im Gebirge


Samstag 16.12 2017

  • 10.00 Uhr   Beginn des Bergadvents

    13.30 Uhr  Weihnachtliche Klänge der Rohrer Musikschüler   im   Musikhaus

    16.00 – 17.00 Uhr  Adventstunde mit Sängern und Musikanten aus Rohr im Gebirge in der Pfarrkirche Hl. Ulrich

    18.00 Uhr   Besinnlicher Adventabend im Musikhaus mit dem Rohrer Bläserquintett und Stubenmusik Rohr

  • 14.00 -15.00  und 16.00 -18.00 Uhr lebende Krippe

Sonntag 17.12.2017

  • 10.00 Uhr Adventmesse in der Pfarrkirche  mit der Singgemeinschaft

    ab 10.00 Uhr Adventmarkt

     11.00 -13.00 Uhr Rohrer Bläserquintett   und Rundgang am Adventmarkt

  •  14.00 Uhr  Besinnliches im Musikhaus mit Bläserensemble des MV Schwarzau       Rohrer Klarinetten                                                                            

  • 14.00 -15.00 h und 16.00 -18.00 h lebende Krippe

www.rohrimgebirge.at
bergadvent.net

# posted by claus_kirche @ 23:15 0 comments
 

Kirchliche Termine in der Erzdiözese Wien

Link

Stephansdom


# posted by claus_kirche @ 22:16 0 comments
 

Musik in St.Peter

Link


8.12.17: Chor der Karlskirche, Adventliche Motteten, Leitung: R. Luna, 20.00 Uhr

10.12.17: Adventliches Orgelkonzert, Eritreo, 15.15 Uhr

11.12.17: Adventliches Konzert mit Salpi Lemke, Yumiko Nakayama: Sopran, Peter Tiefengraber: Orgel, Werke von J.S. Bach, C. Gounod, G.F. Händel, M. Haydn, G. Fauré, W.A. Mozart, A. Vivaldi, 19.30 Uhr

12.12.17: Orgelkonzert um Drei mit Klasse Frau Prof. A. Pach, "Kommst Du nun Jesu vom Himmel herunter", 15.00 Uhr

14.12.17: Barocke italienische Musik, Sargas duo Saxophone-Orgel, Leitung Luca Lavuri, 20.00

15.12.17: Bachgemeinde, 19.30 Uhr

20.12.17: Adventkonzert mit dem Arbeitersängerbund Favoriten, der Wienerberger Saitenmusik und der 10er Musi, präsentiert von Kultur Eins, 20.00 Uhr

23.12.17: Rennaisance-Musik zu Weihnachten mit dem Ensemble Choriambus, Leitung: M. Garand, 19.30 Uhr

24.12.17: Christmette, Festliche Weihnachtslieder, Chor von St. Peter, Leitung: Svetlomir Zlatkov, 24.00 Uhr

26.12.17: Stephanitag, Weihnachtliche Gesänge aus drei Jahrhunderten, J.S. Bach, A. Hartmann, H. Darke, Kathrin Zirbs - Sopran, Karl Riedl - Orgel, 11.15 Uhr

26.12.17: Adventliches Konzert mit Salpi Lemke, Yumiko Nakayama: Sopran, Peter Tiefengraber: Orgel, Werke von J.S. Bach, C. Gounod, G.F. Händel, M. Haydn, G. Fauré, W.A. Mozart, A. Vivaldi, 19.30 Uhr


   




# posted by claus_kirche @ 22:04 0 comments
 

RTR-Netztest

Der RTR-Netztest stellt Nutzerinnen und Nutzern Informationen über die aktuelle Dienstequalität (ua. Upload, Download, Ping, Signalstärke) ihres Internetzugangs zur Verfügung. Darüber hinaus sind eine Kartendarstellung sowie Statistiken der bisherigen Tests abrufbar.

Link

Der RTR-Netztest misst Qualitätsparameter Ihres Internetzugangs durch Testübertragungen von Ihrem PC oder Smartphone auf den RTR-Server. Daraus werden die individuellen Testergebnisse berechnet. Eine ausführliche Dokumentation der Testmethodik steht hier zur Verfügung.
Der RTR-Netztest besteht aus verschiedenen Tests:
  • Zu Beginn wird eine Schnellanalyse mit dem „RTR Multithreaded Broadband Test“ (RMB-Test) durchgeführt, der Download, Upload, Ping und in der mobilen Version für Android die Signalstärke (abhängig vom Endgerät) misst.
  • Abhängig vom verwendeten Endgerät kann anschließend eine vertiefende Netzanalyse mit dem „Network Diagnostic Tool“ (NDT) durchgeführt werden ( = NDT-Test). Dabei handelt es sich um einen eigenständigen Test der Plattform M-Lab.
  • Unter dem Betriebssystem Android werden überdies Merkmale der Dienstequalität geprüft (unveränderter Inhalt, Referenz-Website, transparente Verbindung, DNS, TCP-Ports und UDP-Ports).

Test "Transparente Verbindung"

Bei diesem Test wird überprüft, ob eine direkte (unveränderte) Datenübertragung zwischen Test-Client und Test-Server möglich ist, oder ob eine zwischengeschaltete Einheit (Middlebox, z.B. Proxy) die Anfrage verändert. Beim Test werden Daten gesendet, die typischerweise von Middleboxen nicht korrekt weitergeleitet werden, wodurch eine Veränderung erkannt werden kann.
Ist die Verbindung nicht transparent, so ist nicht sichergestellt, dass die Webseiten genau jenen am Webserver entsprechen. Typischerweise werden derartige Anfragen von Proxys zwischengespeichert, was dazu führt, dass möglicherweise veraltete und unvollständige Inhalte ausgeliefert werden. Je nach Konfiguration derartiger Proxys können diese auch dazu benutzt werden, um Inhalte zu filtern oder zu verändern (z.B. Videos oder Bilder komprimieren).

Network Diagnostic Tool
Network Path & Application Diagnostics
diagnoses a range of common performance issues affecting the last network mile and end-users’ systems.

 


# posted by claus_kirche @ 21:34 0 comments
 

Rückenchirurgie: Winzige Schnitte und Minikameras sind die Trends

Die Zukunft der schonenden Wirbelsäulen-Eingriffe hat begonnen: Winzige Schnitte statt großer, offener Operationen. Viele Behandlungen - etwa von Bandscheibenvorfällen - werden bereits endoskopisch, mit Hilfe hoch auflösender Kameras, mikroskopisch oder mittels Infiltrationen durchgeführt. Patienten können innerhalb eines Tages mobilisiert werden.


# posted by claus_kirche @ 20:54 0 comments

6.12.17

 

Arm trifft reich

Der eine ist Multimillionär, der andere hat fast zwanzig Jahre auf der Straße gelebt. Sie begegnen sich, ohne zu wissen, wer der andere ist. Sie wissen nur, dass sie jeweils einen Tag in der Lebenswelt des anderen verbringen werden - und dass diese Welt ganz anders ist als die eigene. Prinz Marcus von Anhalt trifft Thomas Adam. Er musste jahrelang betteln, um überhaupt über den Tag zu kommen, heute lebt er von Hartz IV.

ARD

# posted by claus_kirche @ 23:23 0 comments
 

Sole sprühen statt Salz streuen

Mit einer Mischung aus Solewasser und festem Salz spart die Schneeräumung Geld. Die Gemeinden Anif und Grödig gehen jetzt sogar einen Schritt weiter und sprühen gegen Eis und Schnee nur noch Solewasser auf ihre Straßen. Die wässrige Lösung schont nicht nur das Gemeindebudget, sondern auch die Umwelt.

ORF

# posted by claus_kirche @ 23:15 0 comments
 

Papst Franziskus im Kreuzfeuer der Kritik

Noch immer fliegen Papst Franziskus die Herzen der Gläubigen zu. Sein Einsatz für die Armen begeistert die Welt. Doch im Vatikan knirscht es. Viele Mitarbeiter, darunter auch Kardinäle, beklagen sich über den Umgangston, die vielen Reformen und die Personalpolitik des Papstes. Das Jahr 2018 könnte zum Schlüsseljahr dieses Pontifikates werden.

ARD

# posted by claus_kirche @ 22:58 0 comments
 

Sicherheit bei beliebten Onlinediensten überprüfen

Egal ob Dropbox, Facebook, Google & Co. - mit speziellen Assistenten überprüfen Sie Ihre Sicherheitseinstellungen. 

Onlinedienste, bei denen Sie persönliche Daten oder Dateien ablegen oder erstellen, müssen besonders gut geschützt sein. Das ist in erster Line die Aufgabe des jeweiligen Onlinedienstes. Doch bei der Konfiguration des Dienstes können auch Sie als Nutzer für mehr oder für weniger Sicherheit sorgen. Das betrifft etwa folgende Punkte: Welche Apps dürfen auf meine Kontendaten und Dateien zugreifen? Oder: Welche Geräte dürfen auf mein Konto zugreifen? Die genaue und in jeder Hinsicht sichere Konfiguration ist dabei meist nicht einfach. Das liegt zum einen an der Vielzahl der möglichen Einstellungen, zum anderen an deren ungünstiger Verteilung über mehrere Positionen im Onlinemenü der Dienste. Einige Dienste wollen es dem Nutzer einfacher machen, die Sicherheitseinstellungen nach seinen Vorstellungen zu verbessern, und bieten deshalb Sicherheitsprüfungen an. Dabei handelt es sich um einen Assistenten auf der Website, der die wichtigsten Einstellungen Schritt für Schritt abklappert und jeweils einen kurzen Infotext zur Einstellung liefert. Einige der Schritte und Empfehlungen sind zwar naheliegend, doch eine Erinnerung kann nicht schaden.  

Zu den Diensten, die einen Sicherheitsprüfung bieten, zählen unter anderem Dropbox, Facebook und Google. Hier finden Sie die jeweiligen Tools:

Dropbox: Melden Sie sich auf der Website www.dropbox.com an, klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol (standardmäßig ist das ein Smiley), und wählen Sie „Einstellungen –> Sicherheit –> Sicherheitsprüfung starten“.

Facebook: Das soziale Netzwerk bot seine Sicherheitsüberprüfung dem Nutzer regelmäßig nach dem Einloggen an. Stand September 2017 ist die zugehörige Website aber nicht erreichbar. Ersatzweise können Sie diese Site nutzen. Dort werden Sie zwar nicht automatisch von Punkt zu Punkt geführt, finden dafür aber alle Sicherheitseinstellungen versammelt.

Google: Den Sicherheitscheck fürs Google-Konto starten Sie über https://myaccount.google.com/secureaccount .

Mehr




# posted by claus_kirche @ 22:53 0 comments
 

Beten, was hilft’s?

Beten ist vergleichbar mit dem Hören von Musik, dem Erleben von Natur, ja sogar mit Sex - behauptet jedenfalls der Religionswissenschaftler Christian Lehnert. Hat er recht? Tatsächlich schwärmen Menschen, die regelmäßig beten, zumindest von der entlastenden Funktion des Gebets. Doch warum beten dann immer weniger Menschen? Warum ist ausgerechnet diese Form der stillen Einkehr "out", während gleichzeitig das Bedürfnis innezuhalten, nichts zu müssen, nur zu sein, zunimmt. Immer mehr Menschen entdecken für sich die Kunst des Meditierens. Auch Yoga ist schwer angesagt. Fernöstlichen Entspannungstechniken wird eher vertraut, als religiösen Ritualen. Warum eigentlich?

Beten, Yoga, meditieren, was gibt uns neue Kraft? Philipp Engel und sein Team machen sich quer durch Hessen auf die Suche.

ARD

# posted by claus_kirche @ 22:42 0 comments
 

Weihnachtsmärkte sind keine Lichtermärkte – Christliche Tradition bewahren!

Egal ob „Sonne-Mond-und-Sterne-Fest“ statt Sankt Martin oder „Zipfelmann“ statt Schoko-Nikolaus – immer mehr vom Christentum geprägte Begriffe werden durch neue Wortschöpfungen ersetzt. Jüngstes Beispiel für diesen Besorgnis erregenden Trend ist der Elmshorner Weihnachtsmarkt, der sich „Lichtermarkt“ nennt und bei dem offensichtlich nichts mehr an die christlich-abendländische Tradition erinnern soll. 

In der 49.000 Einwohner zählenden Stadt Elmshorn in Schleswig-Holstein gibt es schon seit Jahren anstelle eines Weihnachtsmarktes nur noch einen sogenannten „Lichtermarkt“. In diesem Jahr setzt die Stadt, die sich offenbar nicht nur christlicher Traditionen, sondern auch ihrer mitteleuropäisch aussehenden Einwohner schämt, noch eins drauf und ersetzt auf Ihren Plakaten das einstmals traditionell goldblond gelockte Christkind mit einem „schwarzen Engelchen“.

Halten es die Verantwortlichen der Stadt etwa für einen Makel, in Deutschland mit Bildnissen, die für die angestammte Bevölkerung typisch sind, für alte Traditionen zu werben? Würde man beispielsweise umgekehrt in Nigeria mit weißen Kindern für eine traditionelle Veranstaltung werben? Es gibt wohl kein Land auf Erden, das seine eigene Kultur und Tradition so leichtfertig über Bord wirft. Der Elmshorner „Lichtermarkt“ steht leider beispielhaft für eine ganze Reihe von Weihnachts- und Christkindlmärkten im ganzen deutschsprachigen Raum, die momentan nach und nach in „Lichter-“ oder „Schneemärkte“ umbenannt werden.

So wird durch bewusstes oder unbewusstes Weglassen der eigenen Tradition die einheimische Bevölkerung immer mehr an den Rand der alltäglichen Wahrnehmung gerückt und in einem schleichenden Prozess alles Deutsche und Christliche in der Öffentlichkeit ausradiert. Das Resultat ist ein geistiges Vakuum in Europa, das dann vom sich expansiv ausbreitenden Islam gefüllt wird.
Wir müssen uns diesem gefährlichen Trend entschieden entgegenstellen und den Verantwortlichen unmissverständlich klar machen, dass wir nicht tatenlos zusehen, wenn man uns unsere Kultur und Tradition auf diese Art stehlen will! Stellvertretend für zahlreiche andere Bürgermeister hierzulande, fordern wir mit anbei stehender Petition Volker Hatje, den Bürgermeister von Elmshorn, auf, aus Respekt vor unserer christlichen Tradition und Achtung unserer eigenen Kultur den „Lichtermarkt“ endlich wieder Weihnachtsmarkt zu nennen und zukünftig wieder mit einem traditionell goldblond gelockten Christkind dafür zu werben. Bitte schließen auch Sie sich dieser wichtigen Forderung zum Erhalt unserer christlich-abendländischen Tradition an!

Petition

 
 

# posted by claus_kirche @ 21:58 0 comments
 

Diese Programme laufen heimlich auf Ihrem PC

Speicherfresser und Spione - auch auf Ihrem PC laufen versteckte Programme. Mit diesen Tipps schmeißen Sie getarnte Schädlinge und Ballast über Bord. 

Versteckte Prozesse finden: Wer glaubt, die Taskbar zeigt alle aktuell laufenden Programme an, der irrt sich gewaltig. Im Hintergrund laufen wesentlich mehr Anwendungen, als Windows Ihnen per Taskbar-Icon preisgeben will. Einen ersten Überblick verschaffen Sie sich mit der Tastenkombination "Strg" + "Alt" + "Entf", mit der Sie in den Task-Manager wechseln.  

Die Freeware Process Explorer zeigt auch Prozesse, die der Windows-Task-Manager verschweigt. Viele Prozesse haben ungewohnte Namen - oft gibt erst eine Google-Suche Auskunft über Funktion und Nutzen. Längst nicht alle Prozesse sind zwingend notwendig - einige bremsen den PC sogar nur unnötig aus.

Rootkits tricksen den Task-Manager aus

Rootkits sind Schädlinge, die sich vor dem Windows-Nutzer und selbst der Antiviren-Software tief im System verstecken. Rootkits manipulieren den Kern des Betriebssystems oder laufende Prozesse so, dass sie weder für den Windows-Explorer noch einen anderen Dateimanager sichtbar sind. Ein Blick in den Task-Manager wäre also vergebliche Liebesmüh - hier gelangen Sie an die Grenzen dessen, was der Task-Manager leistet. 

Besonders raffiniert programmierte Rootkits verstecken sich sogar im Master Boot Record. Dieses MSDOS-Zeiten-Überbleibsel wird beim Start des Rechners geladen, noch vor dem Betriebssystem. Dort sitzender Code kann im Prinzip das Betriebssystem kontrollieren. Erst ab Windows Vista erlauben Microsoft-Betriebssysteme die Manipulation des Master Boot Record nicht mehr im laufenden Betrieb - zumindest nicht ohne Weiteres. Ziel der meisten Rootkits: Spyware und Trojaner tarnen, die dann persönliche Daten ins Netz schicken. 

Ein guter Schutz vor Rootkits ist das Arbeiten und Surfen unter einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Viele Rootkits können sich nur mit Admin-Rechten ins System einklinken, erstellen Sie also ein neues Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten, falls noch nicht geschehen. Außerdem sollten Sie eine Zwei-Wege-Firewall verwenden. Denn diese meldet Ihnen nicht nur eingehende Verbindungen, sondern auch Programme, die nach draußen funken wollen. Es gibt aber auch Tools, die bereits eingeschlichene Rootkits finden und eliminieren - zum Beispiel das kostenlose Sophos Virus Removal Tool.

Mehr




# posted by claus_kirche @ 21:33 0 comments
 

Die geheime Macht der Langeweile

Langeweile? Bloß nicht! Keine Minute vergeht ohne Ablenkung. Wir sind rund um die Uhr beschäftigt. Das lässt zwar die Zeit vergehen, aber es raubt unsere Kreativität. Erstaunliches über die Langeweile bringt Harald Lesch ans Licht.

ZDF

# posted by claus_kirche @ 21:28 0 comments
 

Beschwerdeformulare für Passagiere und Fahrgäste

Sie sind von einer Verspätung oder Annullierung betroffen? Sie haben keine Information erhalten? Die apf hilft Ihnen, wenn Sie eine Beschwerde gegen ein Flug-, Bahn-, Bus-, oder Schiffsunternehmen haben.
  • Rasch.
  • Kostenlos.
  • Und immer provisionsfrei.

Link


# posted by claus_kirche @ 11:28 0 comments
 

Musiktherapie auf Abruf


Musiktherapie ist längst keine Glaubensfrage mehr, sondern im Gesundheitswesen etabliert. Sie hat es sogar auf ein eigenes Musiktherapiegesetz gebracht. Im Netz gibt es Musiktherapie mittlerweile auch auf Abruf - österreichische und amerikanische Wissenschafter entwickeln z.B. gemeinsam eine Plattform, auf der man Musik nicht nach Komponisten oder Instrumentierung sucht, sondern nach Krankheiten. 

Health Tunes 

Ö1
 

# posted by claus_kirche @ 00:19 0 comments
 

Blind-Date

Die Kandidaten: Fünf Männer, fünf Frauen, alle seit längerem Single. Was sie wissen: Wir haben ein großes Blind-Dating-Experiment mit ihnen vor. Was sie nicht wissen: Es ist ein echtes Blind-Date. Sie dürfen reden, sich berühren und tanzen – sehen aber werden sie sich erst ganz zum Schluss. Die Frage ist: Entscheiden wir uns anders, wenn das Aussehen keine Rolle spielt – und wir unsere potentiellen Partner nur hören und fühlen?

WDR

# posted by claus_kirche @ 00:12 0 comments

5.12.17

 

Wo bleibt der Raum zum Kuscheln?



Berührungen haben erstaunliche Auswirkungen - nicht nur auf unser Seelenleben, sondern auch auf unsere Gesundheit. Zärtliche Berührungen führen zu einer unmittelbaren Ausschüttung von Hormonen, die Stress abbauen und mit positiven Gefühlen wie Liebe, Vertrauen und Ruhe in Verbindung gebracht werden.

Was für Auswirkungen hat ein Leben ohne Berührungen auf uns?
Was bedeutet "Körperkontakt" in einer Welt, in der viele Menschen alleine leben?
Ausgehend von den USA hat sich eine Kuschelbewegung formiert, die in geschütztem Rahmen Menschen den Zugang zu körperlicher Nähe bietet und dabei immer eine klare Grenze zwischen Sex und Kuscheln zieht. Es geht darum, (wieder) zu lernen, Körpernähe zu zulassen und sich umarmen zu lassen oder zu umarmen.

"Wir wünschen uns eine Umgebung, in der wir hemmungslos kuscheln können", fordert Elisa Meyer. Seit eineinhalb Jahren bietet sie ein professionelles Kuschelservice an. Ein Scherz? Nein. Vielmehr ein Angebot an eine chronisch berührungsarme Gesellschaft. 

Die Sexualtherapeutin Elia Bragagna weiß aus ihrer Praxis, dass es möglich ist, nach negativen Erfahrungen wieder das Vertrauen aufzubauen, sich umarmen zu lassen und Berührung zu genießen.



Die Germanistin Elisa Meyer hat während ihres Studiums und ihrer Arbeit über Musils "Mann ohne Eigenschaften" viel über Körperidentitäten gelesen und begonnen, die Auswirkungen von Berührung auf Menschen in ihrem Umfeld zu beobachten. Dann wollte sie nicht mehr zuschauen, sondern kuscheln und hat eine Webseite gegründet. Aus der digitalen Idee wurde der Verein "Kuschel Kiste". "Wer viel kuschelt, genießt viele Vorteile" lautet das Credo von Lisa Meyer und den anderen Profikuschler/innen, die in Wien, Leipzig und Berlin ihr Service anbieten. Die Kundschaft setzt sich aus Menschen aller Altersschichten zusammen.
 



Die Kuschelkiste

Ö1

Berühr mich!

40 Prozent aller Deutschen leben allein, und jeder dritte Single ist über 65 Jahre alt. Kein Partner, niemand, der einen anfasst. Wohin mit all der Sehnsucht nach Haut- und Körperkontakt?  

Die unterkuschelte Gesellschaft

Bericht über das Cuddling Business

 



# posted by claus_kirche @ 23:51 0 comments

This page is powered by Blogger. Isn't yours?

Über mich

Mein Foto
Name: claus_kirche
Standort: Wien, Austria

Meine Berufung ist für andere Menschen dazu sein, ihnen bei seelischen Problemen beistehen, Antworten und Hilfe im Glauben zu erfahren

Mein Profil vollständig anzeigen

Links
  • Fotos die Gott erahnen lassen
  • Liste Geistlicher Gemeinschaften
  • Don Bosco Haus Wien
  • ... Bild- und Videoberichte
  • Lebendige Kirche in Bayern
  • Workshop "Mehr vom Leben"
  • Göttliche Botschaften weltweit
  • Medjugorje
  • Anbetung
  • Verfolgte Christen
  • Erneuerungsbewegungen
  • Lebendiges Reich Gottes
  • Freikirchenatlas
  • Charismatische Erneuerung
  • Pray
  • Meditative Videos
  • Kirchliche Dokumente
Erlöst leben
  • Erlöst leben
  • Gottes Stimme hören
  • Geistlich gesund werden
  • Vergebung entwaffnet jeden Feind
  • Haus des Lebens
Glaubensvorbilder
  • Marthe Robin
  • Julia Kim aus Naju (Korea)
  • Rozsika aus Seuka (Rumänien)
  • Surprise Sithole
  • Fra' Elia
  • Versöhnung mit Israel
Wort des Lebens
  • Wort des Lebens
  • Joyce Meyer
  • Word of Life
Innere Heilung
  • Hagiotherapie
  • Heilungsraum Wien
  • Heilwerden in Gottes Gegenwart
  • Musik zur inneren Heilung
  • Sexualität, Gott und Ehe
  • Thomas Paul
  • Pater Manjackal
  • Video: How to heal the sick
  • Haus des Lebens
  • Hilfreiche Bücher
  • Books for Inner Healing
Christliche Medien
Kirchl. Termine
  • Energie für die Seele
  • Katholisches Bildungswerk
  • Erzdiözese Wien
  • Goodnews Wien
  • Loretto
  • Lutherische Stadtkirche
  • Quo vadis?
  • Dominikanerkloster Wien
  • Raum der Stille HBf Wien
Letzte Einträge
  • Obdachlosen-Ärztin De la Torre gestorben
  • Warum Russland die Sterbewilligen nicht ausgehen
  • Wer entscheidet über unsere Zukunft?
  • Gefängnis ohne Mauern
  • Nächtliche Gehirnwäsche - wie sich das Gehirn im S...
  • Sprachpolizei
  • Der Mensch ist im Grunde gut
  • Wirtschaftspolitik - Entscheidung statt Sachzwang
  • Über bewusste und unbewusste Manipulation - Gaslig...
  • Durch Arbeitsplatzgarantie Langzeitarbeitslosigkei...
Favoriten
  • Pfingstexerzitien am Schiff
  • Heilungsgotesdienste
  • Berührt werden mit einer Geste des Segens
  • Gebet für den heutigen Tag
  • Hagiotherapie
  • Christliche Podcasts
  • Wie Ehe gelingt
  • Texte der Kirchenväter
  • Onlinebibel
  • Handybibel
Singles
  • Christlicher Partnerdienst, Seminare für die persönliche Entwicklung
  • Aktivitäten in Reindorf
Partnerschaft
  • Überlegener und Unterlegener
  • Die 5 Sprachen der Liebe
  • Kalte Trennung
  • Schweigen in der Beziehung
  • Definition von Liebe
  • Gesunde Verhältnisse
Lebenshilfe
  • Die Angst ausdrücken
  • Heilung eines beunruhigten Geistes
  • Was im Leben wirklich zählt
  • Selbstliebe
  • Bewältigung von Not und Leid durch göttliche Perspektiven
  • Radio Maria
  • Wer bin ich?
  • Begleitung von Kindern in schwierigen Situationen
Persönlich
  • hätte die Liebe nicht
  • verperrt
  • Das Wort
  • Danke
  • Einsam und verlassen
  • Warum kann es das nicht geben?
  • Engel - ich bin ihnen begegnet!
  • abgeschnitten
  • eingesperrt
  • blind
  • Berührungen
Gemeinschaft erleben
  • Schiwoche 2008
  • Taizétreffen in Genf 2007
  • Wochenende wie in Taizé 2005
  • Geburtstagsfeier bei Benjamin
  • Pfingstexerzitien am Schiff 2005
  • Bergwoche in Südtirol 2005
  • Silvester einmal anders 2005
  • Taizétreffen in Mailand 2005
  • Osterexerzitien in Baumkirchen 2006
  • Pfingstexerzitien am Schiff 2006
  • Abschiedswanderung der Don Bosco Schwestern
  • Silvester einmal anders 2006
  • Bergwoche 2006
  • Osterexerzitien 2007
Reich Gottes erleben
  • Begegnung mit Gott
  • Gefängnispastoral in Brasilien
  • Wie teilt sich Gott mit?
  • Bewegendes Kisikid-Musical
  • Aufbauendes aus Gottes Reich
  • Körperliche Heilung
  • Mission heute noch?
  • Heilungsmesse mit P. Manjackal
  • Der Ruf Gottes heute
  • Heiliger Geist in Österreich
Lebendige Kirche
  • Fest für Jesus
  • Lebendige Pfarre Maria vom Siege
  • Kirchentag in Köln 2007
  • Musik bei Kerzenlicht
  • Berührt werden mit Segen
  • Tiefgehende Gespräche
  • Über das Gebet
  • Net for God - virtuelles Kloster
  • Lange Nacht Kirchen in Wien
  • Kirchentag in Hannover 2005
  • Jüdische Lieder von Timna Brauer
  • Pfingstexerzitien am Schiff
  • Pater Boulad
  • Untergrundkirche in der CSSR
  • Emerging Church
  • Seelsorge und Gedicht
  • Oase des Friedens
  • Theologie vom Fass
  • praystation
  • Luther. Stadtkirche
  • Lorettogebet
  • Rock für Gott
Jugendangebote Don Bosco Haus
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Bergwoche in Baumkirchen
  • Schiwoche in Kühtai
  • Silvester einmal anders
  • Bergwoche am Arlberg
  • Pfingstexerzitien auf dem Schiff
  • Osterexerzitien in Baumkirchen
  • Don Bosco Weblog
Taizé
  • Homepage der Brüder
  • Blogsuche
  • Jugendtreffen
  • Taizétreffen in Brüssel 2008
Fastenzeit
  • Virtueller Fastenkalender
  • Aschermittwoch
  • Warum fasten?
  • Beim Fasten fallen die Masken
  • Mein persönlicher Kreuzweg
  • In der Tiefe der Schmerzen Gott begegnen
  • Den Kreuzweg mit Christus gehen
Advent
  • Adventmeditation
  • Virtueller Adventkalender
Archiv
  • 2005-04-24
  • 2005-05-22
  • 2005-05-29
  • 2005-06-05
  • 2005-06-12
  • 2005-06-19
  • 2005-06-26
  • 2005-07-10
  • 2005-07-24
  • 2005-07-31
  • 2005-08-21
  • 2005-10-09
  • 2005-10-23
  • 2005-11-13
  • 2005-12-11
  • 2005-12-25
  • 2006-01-01
  • 2006-01-15
  • 2006-01-22
  • 2006-03-26
  • 2006-04-16
  • 2006-06-11
  • 2006-07-02
  • 2006-09-03
  • 2006-12-31
  • 2007-02-18
  • 2007-03-04
  • 2007-03-11
  • 2007-03-25
  • 2007-04-08
  • 2007-04-15
  • 2007-04-22
  • 2007-04-29
  • 2007-05-06
  • 2007-05-13
  • 2007-05-20
  • 2007-07-01
  • 2007-07-08
  • 2007-07-22
  • 2007-08-05
  • 2007-08-19
  • 2007-08-26
  • 2007-09-09
  • 2007-09-16
  • 2007-09-23
  • 2007-09-30
  • 2007-10-07
  • 2007-10-21
  • 2007-10-28
  • 2007-11-04
  • 2007-11-11
  • 2007-11-18
  • 2007-11-25
  • 2007-12-02
  • 2007-12-09
  • 2007-12-16
  • 2007-12-23
  • 2007-12-30
  • 2008-01-06
  • 2008-01-13
  • 2008-01-20
  • 2008-01-27
  • 2008-02-03
  • 2008-02-10
  • 2008-02-24
  • 2008-03-02
  • 2008-03-09
  • 2008-03-16
  • 2008-03-23
  • 2008-03-30
  • 2008-04-13
  • 2008-04-20
  • 2008-04-27
  • 2008-05-04
  • 2008-05-11
  • 2008-05-18
  • 2008-06-01
  • 2008-06-08
  • 2008-06-15
  • 2008-06-22
  • 2008-06-29
  • 2008-07-13
  • 2008-07-20
  • 2008-07-27
  • 2008-08-03
  • 2008-08-10
  • 2008-08-24
  • 2008-08-31
  • 2008-09-07
  • 2008-09-14
  • 2008-09-21
  • 2008-09-28
  • 2008-10-05
  • 2008-10-12
  • 2008-10-19
  • 2008-10-26
  • 2008-11-02
  • 2008-11-09
  • 2008-11-16
  • 2008-11-23
  • 2008-11-30
  • 2008-12-07
  • 2008-12-14
  • 2008-12-21
  • 2009-01-04
  • 2009-01-11
  • 2009-01-18
  • 2009-01-25
  • 2009-02-01
  • 2009-02-15
  • 2009-02-22
  • 2009-03-01
  • 2009-03-08
  • 2009-03-15
  • 2009-03-22
  • 2009-03-29
  • 2009-04-05
  • 2009-04-12
  • 2009-04-19
  • 2009-04-26
  • 2009-05-03
  • 2009-05-10
  • 2009-05-24
  • 2009-05-31
  • 2009-06-07
  • 2009-06-14
  • 2009-06-21
  • 2009-06-28
  • 2009-07-05
  • 2009-07-12
  • 2009-07-19
  • 2009-07-26
  • 2009-08-16
  • 2009-08-23
  • 2009-08-30
  • 2009-09-13
  • 2009-09-27
  • 2009-10-11
  • 2009-10-18
  • 2009-10-25
  • 2009-11-01
  • 2009-11-08
  • 2009-11-15
  • 2009-11-22
  • 2009-12-13
  • 2009-12-20
  • 2010-01-10
  • 2010-01-24
  • 2010-01-31
  • 2010-02-07
  • 2010-02-14
  • 2010-02-21
  • 2010-02-28
  • 2010-03-07
  • 2010-03-14
  • 2010-03-21
  • 2010-03-28
  • 2010-04-11
  • 2010-04-18
  • 2010-04-25
  • 2010-06-13
  • 2010-07-25
  • 2010-08-29
  • 2010-09-05
  • 2010-09-12
  • 2010-09-26
  • 2010-10-17
  • 2010-10-24
  • 2010-11-28
  • 2010-12-19
  • 2010-12-26
  • 2011-01-16
  • 2011-01-23
  • 2011-01-30
  • 2011-02-13
  • 2011-03-06
  • 2011-03-13
  • 2011-03-20
  • 2011-03-27
  • 2011-04-03
  • 2011-07-10
  • 2011-08-07
  • 2011-08-14
  • 2011-08-21
  • 2011-09-04
  • 2011-09-18
  • 2011-09-25
  • 2011-10-09
  • 2011-10-16
  • 2011-10-23
  • 2011-11-27
  • 2011-12-04
  • 2011-12-25
  • 2012-01-01
  • 2012-01-29
  • 2012-02-05
  • 2012-02-12
  • 2012-02-19
  • 2012-04-15
  • 2012-05-13
  • 2012-07-01
  • 2012-08-12
  • 2012-10-21
  • 2012-11-11
  • 2012-12-09
  • 2012-12-23
  • 2012-12-30
  • 2013-01-06
  • 2013-01-13
  • 2013-01-20
  • 2013-01-27
  • 2013-02-03
  • 2013-02-10
  • 2013-02-17
  • 2013-02-24
  • 2013-03-17
  • 2013-03-24
  • 2013-03-31
  • 2013-04-28
  • 2013-05-12
  • 2013-05-26
  • 2013-06-02
  • 2013-06-09
  • 2013-06-23
  • 2013-07-14
  • 2013-09-15
  • 2013-09-29
  • 2013-10-13
  • 2013-10-20
  • 2013-10-27
  • 2013-11-03
  • 2013-11-10
  • 2013-11-17
  • 2013-11-24
  • 2013-12-01
  • 2013-12-08
  • 2013-12-15
  • 2013-12-22
  • 2013-12-29
  • 2014-01-05
  • 2014-01-12
  • 2014-01-19
  • 2014-01-26
  • 2014-02-02
  • 2014-02-16
  • 2014-02-23
  • 2014-03-02
  • 2014-03-09
  • 2014-03-16
  • 2014-03-23
  • 2014-03-30
  • 2014-04-06
  • 2014-04-13
  • 2014-04-20
  • 2014-04-27
  • 2014-05-04
  • 2014-05-11
  • 2014-05-18
  • 2014-05-25
  • 2014-06-01
  • 2014-06-08
  • 2014-06-15
  • 2014-06-22
  • 2014-06-29
  • 2014-07-06
  • 2014-07-27
  • 2014-08-03
  • 2014-08-17
  • 2014-08-31
  • 2014-09-07
  • 2014-09-14
  • 2014-09-21
  • 2014-09-28
  • 2014-10-05
  • 2014-10-12
  • 2014-10-19
  • 2014-10-26
  • 2014-11-02
  • 2014-11-09
  • 2014-11-16
  • 2014-11-23
  • 2014-11-30
  • 2014-12-07
  • 2014-12-14
  • 2014-12-21
  • 2014-12-28
  • 2015-01-04
  • 2015-01-11
  • 2015-01-18
  • 2015-01-25
  • 2015-02-01
  • 2015-02-08
  • 2015-02-15
  • 2015-02-22
  • 2015-03-01
  • 2015-03-08
  • 2015-03-15
  • 2015-03-22
  • 2015-03-29
  • 2015-04-05
  • 2015-04-12
  • 2015-04-19
  • 2015-04-26
  • 2015-05-03
  • 2015-05-10
  • 2015-05-17
  • 2015-05-24
  • 2015-05-31
  • 2015-06-07
  • 2015-06-14
  • 2015-06-21
  • 2015-06-28
  • 2015-07-05
  • 2015-07-26
  • 2015-08-02
  • 2015-08-09
  • 2015-08-16
  • 2015-08-23
  • 2015-08-30
  • 2015-09-06
  • 2015-09-13
  • 2015-09-20
  • 2015-09-27
  • 2015-10-04
  • 2015-10-11
  • 2015-10-18
  • 2015-10-25
  • 2015-11-01
  • 2015-11-08
  • 2015-11-15
  • 2015-11-22
  • 2015-11-29
  • 2015-12-06
  • 2015-12-13
  • 2015-12-20
  • 2015-12-27
  • 2016-01-03
  • 2016-01-10
  • 2016-01-17
  • 2016-01-24
  • 2016-01-31
  • 2016-02-07
  • 2016-02-14
  • 2016-02-21
  • 2016-02-28
  • 2016-03-06
  • 2016-03-13
  • 2016-03-20
  • 2016-03-27
  • 2016-04-03
  • 2016-04-10
  • 2016-04-17
  • 2016-04-24
  • 2016-05-01
  • 2016-05-08
  • 2016-05-15
  • 2016-05-22
  • 2016-05-29
  • 2016-06-05
  • 2016-06-12
  • 2016-06-19
  • 2016-06-26
  • 2016-07-03
  • 2016-07-10
  • 2016-07-17
  • 2016-07-24
  • 2016-07-31
  • 2016-08-21
  • 2016-08-28
  • 2016-09-04
  • 2016-09-11
  • 2016-09-18
  • 2016-09-25
  • 2016-10-02
  • 2016-10-09
  • 2016-10-16
  • 2016-10-23
  • 2016-10-30
  • 2016-11-06
  • 2016-11-13
  • 2016-11-20
  • 2016-11-27
  • 2016-12-04
  • 2016-12-11
  • 2016-12-18
  • 2016-12-25
  • 2017-01-01
  • 2017-01-08
  • 2017-01-15
  • 2017-01-22
  • 2017-01-29
  • 2017-02-05
  • 2017-02-12
  • 2017-02-19
  • 2017-02-26
  • 2017-03-05
  • 2017-03-12
  • 2017-03-19
  • 2017-03-26
  • 2017-04-02
  • 2017-04-09
  • 2017-04-16
  • 2017-04-23
  • 2017-04-30
  • 2017-05-07
  • 2017-05-14
  • 2017-05-21
  • 2017-05-28
  • 2017-06-04
  • 2017-06-11
  • 2017-06-18
  • 2017-06-25
  • 2017-07-02
  • 2017-07-09
  • 2017-07-16
  • 2017-07-23
  • 2017-08-06
  • 2017-08-13
  • 2017-08-20
  • 2017-08-27
  • 2017-09-03
  • 2017-09-10
  • 2017-09-17
  • 2017-09-24
  • 2017-10-01
  • 2017-10-08
  • 2017-10-15
  • 2017-10-22
  • 2017-10-29
  • 2017-11-05
  • 2017-11-12
  • 2017-11-19
  • 2017-11-26
  • 2017-12-03
  • 2017-12-10
  • 2017-12-17
  • 2017-12-24
  • 2017-12-31
  • 2018-01-07
  • 2018-01-14
  • 2018-01-21
  • 2018-01-28
  • 2018-02-04
  • 2018-02-11
  • 2018-02-18
  • 2018-02-25
  • 2018-03-04
  • 2018-03-11
  • 2018-03-18
  • 2018-03-25
  • 2018-04-01
  • 2018-04-08
  • 2018-04-15
  • 2018-04-22
  • 2018-04-29
  • 2018-05-06
  • 2018-05-13
  • 2018-05-20
  • 2018-05-27
  • 2018-06-03
  • 2018-06-10
  • 2018-06-17
  • 2018-06-24
  • 2018-07-01
  • 2018-07-08
  • 2018-07-15
  • 2018-07-22
  • 2018-07-29
  • 2018-08-05
  • 2018-08-12
  • 2018-08-19
  • 2018-08-26
  • 2018-09-02
  • 2018-09-09
  • 2018-09-16
  • 2018-09-23
  • 2018-09-30
  • 2018-10-07
  • 2018-10-14
  • 2018-10-21
  • 2018-10-28
  • 2018-11-04
  • 2018-11-11
  • 2018-11-18
  • 2018-11-25
  • 2018-12-02
  • 2018-12-09
  • 2018-12-16
  • 2018-12-23
  • 2018-12-30
  • 2019-01-06
  • 2019-01-13
  • 2019-01-20
  • 2019-01-27
  • 2019-02-03
  • 2019-02-10
  • 2019-02-17
  • 2019-02-24
  • 2019-03-03
  • 2019-03-10
  • 2019-03-17
  • 2019-03-24
  • 2019-03-31
  • 2019-04-07
  • 2019-04-14
  • 2019-04-21
  • 2019-04-28
  • 2019-05-05
  • 2019-05-12
  • 2019-05-19
  • 2019-05-26
  • 2019-06-02
  • 2019-06-23
  • 2019-07-07
  • 2019-07-14
  • 2019-07-28
  • 2019-08-04
  • 2019-08-18
  • 2019-08-25
  • 2019-09-22
  • 2019-10-06
  • 2019-10-13
  • 2019-11-10
  • 2019-11-24
  • 2019-12-01
  • 2019-12-15
  • 2020-01-05
  • 2020-01-26
  • 2020-02-02
  • 2020-03-08
  • 2020-03-15
  • 2020-03-29
  • 2020-04-05
  • 2020-04-26
  • 2020-05-03
  • 2020-05-31
  • 2020-06-07
  • 2020-06-14
  • 2020-06-28
  • 2020-09-20
  • 2020-09-27
  • 2021-02-14
  • 2021-04-04
  • 2021-04-11
  • 2021-04-18
  • 2021-05-09
  • 2021-05-16
  • 2021-05-23
  • 2021-07-18
  • 2021-08-15
  • 2021-09-05
  • 2021-10-17
  • 2021-10-24
  • 2021-12-05
  • 2021-12-19
  • 2021-12-26
  • 2022-01-02
  • 2022-01-09
  • 2022-02-06
  • 2022-02-20
  • 2022-02-27
  • 2022-03-13
  • 2022-03-20
  • 2022-08-21
  • 2022-12-18
  • 2023-09-24
  • 2023-11-05
  • 2023-12-17
  • 2024-01-28
  • 2024-03-24
  • 2024-06-30
  • 2024-07-07
  • 2024-08-11
  • 2024-08-25
  • 2024-09-01
  • 2024-09-08
  • 2024-09-22
  • 2024-09-29
  • 2024-10-06
  • 2024-12-29
  • 2025-01-26
  • 2025-02-09
  • 2025-03-02
  • 2025-04-06
  • 2025-06-01
  • 2025-06-15
  • Current Posts
Fotoalbum